Quick´n easy, immer frisch und müllvermeidend! Die selbstgemachte Kuhmilchalternative.
Bauchweh
Ich habe schon vor vielen vielen Jahren eine Laktoseintoleranz aufgebaut. Damals war die Diagnose schlimm für mich, weil ich mich quasi von Milchprodukten ernährt hatte: Joghurt, Café Latte, Molke, Cottage Cheese, Mozzarella, Butter gehörten zu meinen Grundnahrungsmittel. Ich habe nicht gleich darauf verzichtet und die Sünden mit furchtbaren Bauchschmerzen und Flatulenzen bezahlt. Klingt lustig, ist es aber nicht. Teilweise sah ich aus, als hätte ich einen Luftballon verschluckt. Langsam hat die Industrie den Laktase-Mangel mancher als Geschäftsmodel erkannt und laktosefreie Produkte erzeugt. Diese haben den Genuss von Milchprodukten wieder ermöglich. Mit der Zeit bin ich aber auch davon abgekommen. Ich habe zu viele Videos von gequälten Tieren in der Massentierhaltung gesehen. Das mag ich nicht unterstützen.
Vegane Alternative
Um so froher bin ich, dass die vegane Ernährungsweise Trend wurde und viele Produktalternativen entstanden. Mittlerweile ist das Angebot an veganen Grundnahrungsmittel wirklich groß. Die Mandelmilch war eines der großen Errungenschaften. Schleppte man diese statt Milchpackerl nach Hause. Abgesehen davon, dass man bei 2-3 Tetrapack gleich mal mehrere Kilo im Einkaufssackerl hat, produziert man auch recht viel Müll.
Nussmilch selbst machen
Also habe ich begonnen Mandelmilch aus ganzen Kernen (Mandeln sind keine Nüsse!) selbst zu machen. Abgesehen davon, dass es eine Patzerei ist, bleibt ziemlich viel Mandelrückstand übrig. Den kann man verbacken oder einfrieren und später verwenden. Muss aber ehrlich zugeben, habe ich seltenst gemacht.
Bei einer Recherche über Kokosmilch kam ich auf die Idee, Milch aus Mandelmus zu machen. Und voila, das war eine geniale Idee! Geht super schnell und produziert keinen Müll.

Rezept
2 EL Mandelmus
2 TL Honig
400 ml Wasser
Alles in einen Mixer geben, 20 Sekunden auf mittlerer Stufe mixen, fertig!
Gleich verwenden oder in eine Glasflasche abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Hält 2-3 Tage.
Wenn die Mandelmilch in der Flasche länger steht, teilen sich die Phasen (Wasser von der Fett-Substanz), ist ganz natürlich. Dann einfach schütteln. In der industriellen Milchalternative werden Emulgatoren hinzugefügt, die bei der selbstgemachten Variante fehlen. Ich gebe manchmal etwas Lupinenmehl dazu. Hat einen ähnlichen Effekt.
Statt Mandelmus kannst Du natürlich auch alle anderen Nussmuse verwenden! „Milch“ aus Cashewmus und Haselnussmus schmeckt auch wunderbar. Passt gut in den Kaffe, aber auch als Milchersatz für Puddings, Grießkoch, Palatschinken, Kaiserschmarren und vieles mehr.
Probiere es aus!